Gute Fotos für die Homepage oder ne ausgefallene Karte, ein poster oder ein anderes Printprodukt zu finden und dabei ehrlich zu bleiben ist, so glaubt man, entweder ilegal oder teuer oder am Ende beides. Bei photocase gibts gute Fotos legal und … ehrlische Preise!
rankhigher
Keywords und Suchmaschinenoptimierung (SEO) muss man immer wieder mal betreiben. Schöne Anlaufstelle um zu sehen, was die Leute Dusseliges in die Suchmaschinen einnageln und wie kompatibel man selbst dazu ist: https://www.rankhigher.de/keywords.htm
Momang!
Menschenskinder, endlich mal einen Moment Zeit um die Datenklauberei abzuarbeiten. Ich werde jetzt mal (soweit ich komme) meine Bookmarks oder Lesezeichen oder Favoriten oder wie man die nennen möchte abarbeiten und hier in mein Blögchen wegsortieren. Da nimmt es vermutlitsch nicht Wunder, wenn die Beitragszahlen plötzlich unproportional hochschnellen. Habe aber so gar keine Lust auch noch die Zeitstempel zu fälschen, oder rückwärts zu überlegen, wann ich die wohl angelegt haben mag. Also … nicht wundern.
Apfel, Nuß und Mandelkern
Ich kanns immer gar nicht fassen, obwohl es jedes Jahr Dasselbe ist: Mehr als vier Monate vor dem Weihnachtsfest oder mindestens mehr als drei Monate vor der Adventszeit wird der mehr oder weniger geneigte Konsument angestiftet, sich in Stimmung zu versetzen.
Im Lieblingssupimarkt um die Ecke lachen einem bereits jetzt kiloschwere Stollen, leichtes Spekulatiusgebäck, Herzen von feinstem pain d‚épice in einer pochette von zarter chocolat und glühender Wein in bequemen 2-Liter-Großgebinden an. „Apfel, Nuß und Mandelkern“ weiterlesen
Fotos taggen mit ExifTool und jhead
Um Dateidatümse von Fotos zu setzen und die Fotos anschliessend wegzusortieren bietet sich im PinguinOS Linux das Werkzeug ExifTool an. Ulf Rompe hat dazu einen kleinen Ausflug in seinem Blog, den ich gern mal als Anregung empfehlen möchte (vor allem mir selbst ;-))
Ich habe immer mal wieder die Aufgabe Mengen von Fotos verschiedener Artisten eindeutig zu benennen und nutze dazu das Tool jhead. Mein kleines Shell-script heisst tagmyfotos, bekommt als Parameter den Namen des Fotografen und benennt Bild-Dateien im aktuellen Verzeichnis um:
#!/bin/bash
if [ -z „$1“ ]; then
echo „usage: command parameter. Bitte geben Sie den Tag als Parameter an.“
exit 0
fi
jhead -nf%Y%m%d%H%M%S_%03i_$1 *