Mann, was hat mein Opa (mütterlicherseits) an Geniestreichen draufgehabt: Aus Zigarrenkisten Röhrenradios gebaut, aus Balsaholzklötzen Modellflugzeugnasen. Er hat gleich nach Erfindung des Transistors eine Flip-Flop-Schaltung in eine Plastikbüchse von Atzert gelötet und mich die Bauteile auswenig lernen lassen (Ich weiss davon heute nix mehr). Er hat den Motor eines VW Käfer 1200 und eines VW Variant 1600 auseinander und wieder zusammengschraubt, während seine Tochter (was meine Mama ist), Ihr Mann (also meine Papa) und ein Steppke (icke) auf den Koffern für den Sommerurlaub gesessen hat. Er hat geraucht wie ein Schlot, zu keinem Bier oder Schnäpschen nein gesagt, war ein spindeldürrer Hans-Dampf-in-allen-Gassen mit einem Ruhepuls von 240. Er war ein Despot und ein 24-Stunden-rund-um-die-Uhr-Rettungsdienst für die ganze Familie. Er hat mir viel hinterlassen und konnte das hier auswendig:
Die armen Wörter
Was dem Dreikäsehoch und seinem holden Augenstern zunächst als echte Labsal schien, ließ beide später staunen. Daß es einem so blümerant zu werden vermochte, wer hätte das gedacht? Fernmündlich noch dem Lichtspielhaus Bescheid gegeben, wo er doch als Billeteur erwartet wurde, schleppten er sich und sein Kleinod hinterher das Trottoir entlang, ein öffentliches Abort zu suchen. Er glaubte schon, eine famose Spur im Schlüpfer zu haben. Er und sein Fräulein durften alsbald jedoch feststellen, dass der Hagestolz, der ein Auge auf die Wuchtbrumme geworfen hatte, beiden einen hanebüchenden Schabernack gespielt hatte. www.bedrohte-woerter.de
Joomla für die MBO
Die neue homepage für meine alte schule ist im werden. Ist schon toll, wenn man seine alten (und neue) lehrer begeistern kann.
Die Martin-Buber-Oberschule im Bezirk Spandau hat viel zu bieten. Das schlägt sich auch auf der Homepage nieder und, wie vieles, was organisch gewachsen ist, könnte sie mal eine renovierung vertragen.
Also haben ich mich mit meinen Jungs von dig it! Hingesetzt. Wir haben eine neue struktur entworfen und die module für die verwaltung von content, terminen un benutzern evaluiert. Für die art von benutzerverwaltung, wie sie nötig ist, musste dann aber noch einiges programmiert werden.
Heute war präsentation vor der schulleitung und dem it-service-team (ja, sowas gibt’s da). Ich denke, wir haben eine gute figur gemacht und (hihi) den lehrern hausaufgaben aufgegeben.
In den nächsten wochen werden dann die strukturen fetsgeschrieen, inhalte migriert und evtl. einige zusatzfunktionen implementiert. Am ende dürfte das dann wohl so ziemlich die professionellste schulhomepage werden, die berlin zu bieten hat. www.martin-buber-oberschule.de
dos-umgebung in w2k
Um auf einem windows 2000 host eine 16bit umgebung für dos zu schaffen, benötigt man zwei dateien config.nt und autoexec.nt im ordner %windir%\system32. Hier hinein schreibt man die notwendigen parameter und befehle, die für den start der dos anwendungen benötigt werden. Diese vorgehen funktioniert auch auf einem terminalserver.
Zufallszahlen in der shell
Gelegentlich braucht man eine zufällige Zahl in der Linux shell. Diese Zahl steckt in der Umgebungsvariablen $RANDOM und wird durch das Gerät /dev/random erzeugt. Mit echo $RANDOM wird eine Zahl zwischen 0 und 32767 ausgegeben.