Wer Barcodes mag und Perl kann ist auch in Bezug auf die Heim-Logistik deutlich im Vorteil. Ein Perl-Skript und ein Barcodeleser sind in der Lage die heimischen Medien gegen Amazon abzufragen und in die eigene Datenbank wegzuspeichern. So eine kleine Lösung – vielleicht eher auf Basis von LAMP – sollte man eigentlich den Schulen schenken, die personell ohnehin absolut unterbesetzt sind und für die Nutzung einer solchen Lösung 1. das Potential und 2. die reale Anwendung hätten. Mindestens eine Schule wüsste ich übrigens, die das sicher gern mal ausprobieren würde …
blogWerk hats imgriff
Der Computergeek ist ja gemeinhin als sozial eher auffällig aber gleichzeitig sehr introvertiert verschrien. Dass das nicht zwingend so sein sein muss beweist Blogwerk mit der Website imgriff.com. Zeitmanagement, Organisation und Motivation werden hier jenseits einer „Tschacka“-Mentalität sehr pragmatisch beleuchtet. Gewissermassen als Lebenshilfe für den o.g. User oder aber als freundlicher Tipp für den ambitionierten Upcomer. Sehr lesensewert allemal. Mein Favorit ist „Anhalter Willkommen„
Shellscript als Webserver
„Der amerikanische Entwickler Brett Wynkoop hat einen einfachen Webserver namens Simple Small Safe Web Server (SWS) in Form eines Shellskripts geschrieben.“, meldete das Linux Magazin bereits im August. Wer hätte gedacht, dass so etwas geht?
„Shellscript als Webserver“ weiterlesen
Mehr Fernsehen
wwiTV ist ein Niederländischer Dinst, der von sich selbst sagt: „wwiTV.com ist ein unabhängiger Führer für online verfügbare Medien. Wir liefern selbst keinen Streaming Content, aber verweisen nach externen im Internet verfügbaren Inhalten. Dieser Seite ist so organisiert dass Nutzer der Rechner und anderer elektronischer Hilfsmittel einfach Ihren Weg finden zu verfügbahren Medieninhalten.“ Praktisch!
VLC find ich gut
und das nicht nur, weil das Teil plattformübergreifend für Windows, Mac und Linux verfügbar ist. Nein, es ist so eine Art Schwizermesser für Multimedia-Inhalte im Netz. Klein aber oho. Einen richtig verblüffenden Artikel, wie man den VLC als Streaming-Server einsetzt, habe ich bei Goldmann gefunden. Am Rande bemerkt: Der VLC konvertiert auch alles was er lesen kann in jede3s andere Format, das er lesen kann.